Deine Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine besondere und oft auch emotional intensive Zeit für werdende Mamas. Es ist eine Phase mit tiefgreifenden Veränderungen, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional spürbar sein können. Vielleicht fühlst du dich verletzlicher und ängstlicher als du es von dir gewohnt bist. Das kommt daher, dass deine Schwangerschaftshormone auch dein psychisches Wohlbefinden bzw. deine Psyche beeinflussen.

Gedanken oder Sorgen rund um die Gesundheit deines Babys oder an deine bevorstehende Mutterschaft können Gefühle wie Überforderung oder Belastung auslösen. Vielleicht verläuft deine Schwangerschaften anders, als du es dir vorgestellt oder im nahen Umfeld miterlebt hast. Es ist möglich, dass familiäre oder persönliche Themen erneut auftauchen, da eine Schwangerschaft nicht nur dich selbst sondern dein gesamtes Familien- oder Paarsystem betrifft. Auch schwangerschaftsspezifische Erkrankungen oder Risiken können Auslöser für psychische Belastungen wie depressive, ängstliche oder traurige Gefühle sein.

Ich begleite dich gerne in deiner Schwangerschaft und unterstütze dich bei der Bewältigung deiner Gefühle und Gedanken. Bei mir findest du eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der all deine Gedanken und Emotionen rund um deine Schwangerschaft frei ausgesprochen werden dürfen.

Ich freue mich darauf, dich und dein Baby kennenlernen und begleiten zu dürfen.

Deine Geburtserfahrung

Nach vielen Schwangerschaftswochen und langem Warten ist es endlich soweit – dein Baby hat das Licht der Welt erblickt. Die Geburt ist ein besonders einzigartiges Erlebnis für dich und dein Kind. Sie ist jedoch auch eine Grenzerfahrung, die als überwältigend, belastend oder sogar traumatisierend erlebt werden kann. Denn trotz aller Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen kann der Geburtsprozess anders verlaufen, als du es dir für euch gewünscht hast.
Vielleicht bemerkst du bei dir, dass dich die Erinnerung an dein Geburtserlebnis nicht loslässt und intensive Gefühle auslöst (wie beispielsweise Trauer, Schuld, Versagen, Angst). Das kann ein Hinweis darauf sein, dass du diese Erfahrung noch nicht vollständig verarbeiten konntest.

Du musst deine Gefühle keinesfalls allein bewältigen!

Ich unterstütze und begleite dich gerne dabei, deine Geburtserfahrung auf sanfte Weise und in deinem Tempo aufzuarbeiten. Gemeinsam schenken wir deinen Gefühlen und Gedanken Zeit und Raum, sodass sie Ruhe in deinem Inneren finden.

Ich freue mich darauf, dich und deine Geburtsgeschichte kennenlernen und begleiten zu dürfen.

In meiner Praxisgemeinschaft findest du einen Wartebereich mit Spielecke zum Wohlfühlen. Bei Bedarf kann dein Kind dort während unseres Gesprächs mit einer Bezugsperson auf dich warten. Selbstverständlich hast du auch die Möglichkeit, dein Kind jederzeit zu stillen, zu füttern oder zu wickeln.

Die Aufarbeitung einer belastenden Geburtserfahrung kann auch unterstützend wirken, um eine neuerliche Schwangerschaft entspannt und unbelastet erleben zu können.

Sollte die Geburt deines Kindes bereits einige Zeit zurück liegen, ist eine psychologische Therapie auch zum jetzigen Zeitpunkt wirkungsvoll und entlastend.